Die Idee entspringt der Leidenschaft für das Reisen und seine vielfältigen sozialen Ausprägungen. Der Reiz der Unternehmungen, die heute auf YouTube und anderen Kanälen erzählt werden, tritt in Dialog mit Erfahrungen, die zeitlich gar nicht so fern liegen und unter oft anspruchsvollen Bedingungen zustande kamen – Bedingungen, die Eigenständigkeit, Einfallsreichtum und Durchhaltevermögen erforderten.
Wir kuratieren Inhalte mit besonderer Sorgfalt für die Quellen (präzise Quellenangaben, Verlinkungen zu Wikidata), um eine Erfahrung zu bieten, die zugleich zugänglich und methodisch solide ist – trotz eines thematisch offenen, schwer abgrenzbaren Feldes. Heute vereint die Website Hunderte von Datensätzen und Referenzen und wächst dank Hinweisen aus der Community sowie der Zusammenarbeit mit Enthusiasten, Forschenden, Archiven und Institutionen.
Wir denken über das Digitale hinaus: Derzeit prüfen wir Ausstellungsformate und öffentliche Programme, um das Museum of Travel and Tourism in ein kulturelles Projekt mit greifbarer Präsenz und einem eigenen Standort zu überführen. Möchten Sie sich als Partnerin/Partner, Kuratorin/Kurator oder als Beitragsgeberin/Beitragsgeber für Inhalte beteiligen?
Oder folgen Sie uns auf Facebook (www.facebook.com/bugoftravel), Instagram (www.instagram.com/museum_of_travel/) oder über die LinkedIn-Seite des Leiters Roland Hochstrasser (https://www.linkedin.com/in/roland-hochstrasser-b5015b54/).