Was wir suchen (Schwerpunkte)
- Bücher & Führer: historische Reiseführer (z. B. Baedeker u. Ä.), Tourismus-Monografien, Jahrbücher.
- Karten & Routen: touristische Karten, Stadtpläne, Straßenkarten.
- Postkarten & Fotografie: gelaufene/ungelaufene Karten, Reisealben, Dias/Negative, Stereoskopien.
- Touristische Ephemera: Faltblätter, Agenturkataloge, Hotelpreislisten, Menüs, Gepäckaufkleber, Tickets/Itinerare.
- Verkehr: Bahn- und Schifffahrtsfahrpläne, Flugpläne, Streckenkarten, Safety Cards, Inflight-Magazine, Pressekits.
- Institutionelle Werbung: Materialien von Tourismusbehörden, Messen, offiziellen Kampagnen.
- Bevorzugte Zeit: spätes 19. Jahrhundert bis 1970er Jahre; stimmige zeitgenössische Bestände werden ebenfalls geprüft.
Was wir in der Regel nicht annehmen
- Häufige Dubletten ohne Varianten-/Zustandswert.
- Materialien ohne Provenienz oder in schlechtem Zustand (aktive Schimmelbildung, umfangreiche strukturelle Schäden).
- Nicht identifizierbare Zeitungsausschnitte oder nicht autorisierte Kopien.
Ablauf
- Sammlung vorschlagen: kurze Liste und einige Fotos beilegen. Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . - Kuratorische Prüfung: Relevanz, Kohärenz, Erhaltungszustand, Provenienz.
- Besichtigung vor Ort oder Versand (geeignete Verpackung; Abholung bei bedeutenden Beständen möglich).
- Vereinbarung: Schenkung (Eigentumsübertragung) oder Dauerleihgabe/Depositum mit Bedingungen und Namensnennung.
- Bewahrung & Zugang: Katalogisierung, ggf. Digitalisierung und Online-Bereitstellung mit Credit an Spender/Sammlung.
IT
FR
DE
EN